Quantcast

Sport am Bodensee: 11. MTU-Hallencup 2013 in Friedrichshafen

Was haben die Nationalspieler David Alaba, Thomas Müller, Holger Badstuber (an dieser Stelle die besten Genesungswünsche), Mario Götze, Julian Draxler und Marco Reus gemeinsam? Sie alle eint ein Erlebnis: Die einstige Teilnahme beim MTU-Hallencup am Bodensee. Das U-15 Jugendfußballturnier ist eine renommierte Bühne für zukünftige Profifußballer. Die Veranstaltung hat sich über Jahre einen klangvollen Namen erarbeitet. Klaus Segelbacher, der geschickte und emsige Organisator des MTU-Cups, hat auch für 2013 wieder alle Hebel in Bewegung gesetzt um attraktive Mannschaften nach Friedrichshafen zu holen. Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Das Teilnehmerfeld ist erlesen. Spektakulärer Hallenfußball ist angesagt. Die ganz großen Namen sind dabei. FC Barcelona, Manchester United, Arsenal London, Bayern München. Der MTU-Cup hat mittlerweile eine riesige Magnetwirkung erzielt. Das Spiel in der Halle ist schnell, geprägt von ständig wechselnden Spielszenen, technischen Feinheiten und permanenten Schüssen auf das Tor. Gestern beim Training zeigte sich wie schwer es ist den Kasten sauber zu halten. Auch für den Keeper von Manchester United.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Apropos Keeper. Einst machte ein junger und talentierter Torwart beim MTU-Hallencup auf sich aufmerksam. Oliver Baumann. Inzwischen ist er Stammtorwart beim SC Freiburg und hielt unlängst beim 3:0 Auswärtssieg gegen den 1. FC Nürnberg überragend und parierte 12 Bälle. Die Franken sind schier an Oliver Baumann verzweifelt.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Der MTU-Cup ist aus marketingtechnischer Sicht ein Premiumprodukt. Im Vorfeld ist die Marketingtrommel auch kräftig gerührt worden. Die Werbehinweise waren in Friedrichshafen nicht zu übersehen. Ob an der Tankstelle, am Bodensee Center oder in der Karlstraße in der Nähe des Sees. Das schwäbische Meer selbst zeigt sich von seiner stürmischen, schönen und sonnigen Seite.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Doch wir wollten ja die erwähnten Marketingmaßnahmen an Tankstelle, Bodensee Center und der Karlstraße auch noch ein wenig dokumentieren.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Doch zurück in die Halle. Die Ausgabe 2013 findet in der ZF Arena statt. Jener berühmten Volleyballhalle vom VfB Friedrichshafen. Vor einigen Wochen sah ich mich am 31. Oktober genötigt ein paar Zeilen über die Häfler nach vier Niederlagen am Stück hier auf meinem Blog unter dem Titel Sport am Bodensee: Das scheinbar Unerwartete tritt ein zu schreiben.

,,Vier Niederlagen sind auch ein Härtetest für das Selbstvertrauen der Häfler Volleyballer. Es fehlt der Speed. Doch ich habe großes Vertrauen in Stelian Moculescu. Der erfolgsbesessene Trainer wird die Mannschaft wieder aufrichten und in die Spur bringen. Ein zweites Jahr ohne Titel wird Moculescu nicht zulassen wollen. Gemach, gemach. Die Saison ist noch sehr lang. Die nationalen Konkurrenten kochen auch nur mit Wasser. Einige nehmen gar den Topf vor dem Kochen von der Herdplatte. Vielleicht sind die vier verlorenen Spiele am Stück gar eine heilsame Lektion. Bottrop wird der nächste Prüfstein am 2.11. für die Häfler sein.”

Mein Vertrauen wurde nicht enttäuscht. In Bottrop begann dann eine Siegesserie die bis heute anhält. Die Männer von Kultcoach Stelian Moculescu haben gerade einen bemerkenswerten Lauf. 10 Spiele hintereinander gewonnen.

Ich habe einst selber Hallenfußball gespielt. Mir waren es immer unvergleichliche Erlebnisse. Aber auch als Hallenfußballzuschauer habe ich meine Freude. Es ist wie großes Kino. Es macht einen Heidenspaß den Jungs beim Kicken zuzuschauen. Die Begeisterung in den Gesichtern, die technischen Raffinessen, die Zurufe, das Spiel mit der Bande, die Torwartparaden, die Zweikämpfe auf dem Kunstrasen. Diese pure Lust auf Fußball.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Bei der Jubiläumsausgabe im vergangenen Jahr holte sich übrigens Bayern München erstmalig den Turniersieg beim MTU-Cup gegen den Finalgegner VfB Stuttgart. So zum Abschluss noch eine Prise Leserservice mit folgenden Websitenempfehlungen:

Offizielle Website MTU-Hallencup

Live-Turnier Spielplan mit aktuellen Ergebnissen vom 11. MTU-Hallencup 2013

Wikipedia Eintrag MTU

Der MTU-Hallencup erregt die GemüterBeitrag vom vergangenen Jahr auf schwaebische.de

Zvonimir Soldo beim MTU-Cup - Beitrag auf suedkurier.de


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Holt Klaus Segelbacher Real Madrid an den Bodensee?

Das Wochenblatt brachte in der letzten Ausgabe von 2013 auf dem Titelblatt auch einen Akteur mit einem gewissen Geschick im Umgang mit dem bayerischen Nationalgetränk.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Auch auf die Titelseite vom Wochenblatt hatte es Klaus Segelbacher geschafft. Der Organisator vom MTU-Hallencup bekam für das neue Jahr eine Motivationsspritze mit auf den Weg.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Klaus Segelbacher hatte erst kürzlich wieder beim 11. MTU-Hallencup bewiesen, welch illustres Feld er mit viel Geschick, Fleiß, Kontaktstärke, Beharrlichkeit und Organisationstalent an den Bodensee holen kann.


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sport am Bodensee: Towerstars lizenzieren Marco Wölfl und ZF Arena hat in der Auslastung Potenzial

Die Ravensburg Towerstars sorgen auch über der Woche zwischen den Spielen in der DEL2 für Gesprächsstoff. Vor Zwei Wochen der Ausflug der Eishockey-Cracks nach Friedrichshafen. Ziel war das Dornier Museum. Letzte Woche das kurzfristig anberaumte Fan-Treffen im Restaurant 1881 mit den Themen wie Familientribüne, Sonderzug nach Kassel am 26. Dezember, die nochmalige Kontrolle der Sitzplatzblöcke oder der Auswärtsschwäche. Letztere ist noch nicht behoben. Auch der Ausflug zu den Dresdner Löwen brachte nicht das Ende des Auswärtsfluchs. Diese Woche dann die Meldung von der Lizenzsierung des 20-Jährigen Marco Wölfl vom EC Bad Tölz. Der Torhüter kann durch die Förderlizenz jetzt auch für die Towerstars zum Einsatz kommen. Bei den Puzzlestädtern hatte sich ja Goalie Matthias Nemec verletzt.

Sport am Bodensee: Sektion Volleyball

Die regionalen Zeitungen wie Schwäbische Zeitung oder der Südkurier berichten mit Hinblick auf das erste Heimspiel der Häfler gegen SWD powervolleys Düren am Sonntag, den 26. Oktober ab 18.00 Uhr. Stelian Moculescu, Kultcoach vom VfB Friedrichshafen, hatte ja diametral zum Optimismus der Ligaverantwortlichen deutliche und kritische Worte gefunden in puncto Professionalisierung  der Liga etc. Die Berliner Morgenpost nimmt dies zum Anlass auch den Scheinwerfer auf Stelian Moculescu und die Situation in Friedrichshafen zu drehen:

,,Nun ist der emotionale Moculescu dafür bekannt, dass er gern mal über das Ziel hinausschießt. Und wenn er seinen eigenen Stall betrachtet, wird er auch nicht zufrieden sein. Trotz des höchsten Etats von rund zwei Millionen Euro und ständig neu zusammengewürfelten Teams ist es ihm in den vergangenen drei Spielzeiten nicht gelungen, den 13. Meistertitel zu erringen oder in Europa mitzuhalten wie in besseren Jahren. Auch die Zuschauerauslastung in der ZF-Arena lässt einigen Raum nach oben.”

Auf dem Online-Portal der Schwäbischen Zeitung schrieben am 17. Januar 2014 Peter Schlefsky und Giuseppe Torremante unter dem Titel VfB Friedrichshafen will Zuschauerschwund stoppen einen Beitrag über das Thema der Besucherzahlen in der ZF Arena. Die beiden langjährigen Kenner der Volleyballszene beim deutschen Rekordmeister schrieben:

,,Betrachtet man die Zuschauerzahlen von der Saison 2006/07 bis 20212/13, erkennt man ein ständiges Auf und Ab. Den höchsten Wert hatte der VfB zwischen 2007 und 2009. Über 2600 Zuschauer sahen im Durchschnitt die Spiele in der ZF Arena. In der Saison 2010/2011 waren es nur 2071. In den vergangenen beiden Spielzeiten stieg der Gesamtschnitt dagegen wieder etwas auf 2121 und 2191 – erreichte jedoch nie mehr die hohen Werte der Jahre 2007 bis 2009.”

Das Fassungsvermögen der ZF Arena liegt bei ca. 4.000 Zuschauern. Da ist generell in der Auslastung Potenzial nach oben.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera

Das Einzugsgebiet potenzieller Volleyballzuschauer am Bodensee ist durchaus interessant. Da wären wir wieder beim Sportmarketing. Einen Schnuppertag für Schulklassen, einen Spieltag mit freien Eintritt für die Frauen der männlichen Volleyballfans, Auftritte von VfB Spielern zu Autogrammstunden im Dornier Museum, Zeppelin Museum, im Bodenseecenter oder auf dem Aussichtsturm an der Promenade in Friedrichshafen fallen mir da spontan an. Eine ZF Arena mit einem Fassungsvermögen von ca. 4.000 Zuschauern sollte zu füllen sein. Hier am Bodenseekreis gibt es keinen Fußballbundesligisten, keinen Eishockeyverein der in der DEL spielt, keine Handballspitzenmannschaft mit Sonderstatus wie THW Kiel, kein Basketballprojekt Bayern München – das Zuschauer absaugt. Vielleicht, auch wenn ich durchaus ein Verfechter des Satzes – Der Tode des Glücks ist der Vergleich – bin, eine kleine Zahlenakrobatik. Zahlen, Daten, Fakten.

40 Fans beim Fan-Treff der Ravensburg Towerstars vorige Woche im Restaurant 1881

400 Fans bei der Mannschaftspräsentation des VfB Friedrichshafen in der ZF Arena

800 Zuschauer beim Auftakt der Eishockey-Bayernliga EV Lindau – TSV Peißenberg 

854 Zuschauer bei Bregenz Handball – Medical Moser UHK Krems 

2.500 Zuschauer beim DEL2 Spiel  Ravensburg Towerstars – Frankfurter Löwen

86.200 Besucher bei der Interboot 2014 vom 20. - 28.09.14 in Friedrichshafen

Ein andermal gehe ich da noch mehr in die Tiefe. Match Race Germany in Langenargen, Sparkasse Marathon Bodensee der 3 Länder mit Start in Lindau, Internationaler Marathon Kressbronn, die Handballer von Alpla HC Hard, die Abenteuer Multi-Mediavorträge von Extremsportlern im Graf-Zeppelin-Haus, die Fußballzahlen vom FV Ravensburg oder den Kickern vom VfB Friedrichshafen, Tennis Open in Überlingen, Segelbundesliga in Friedrichshafen, zahlreiche Segelevents, die Eurobike oder OutDoor etc. Alleine diese kleine Aufzählung zeigt wie die Aufmerksamkeit auch gesplittet wird, eine volle Halle der Volleyballer durchaus kein Selbstläufer ist. Da ist Marketing-Power gefragt. Leidenschaftliches Sportmarketing. Auch dazu ein andermal mehr.

Kürzlich hatte ich über die Vorverlegung des Meisterschaftsspiels des VfB Friedrichshafen gegen den Meister Berlin Recycling Volleys am 2. November 2014 in der ZF Arena von 18.00 Uhr auf 14.30 Uhr berichtet. Der Hintergrund ist  die geplante Übertragung von Bildausschnitten im ZDF. Kleines logistisches Problem: Damit gibt es eine Überschneidung mit dem geplanten Spiel der Volley YoungStars gegen SV Fellbach, was ursprünglich für 14.00 Uhr in der ZF Arena angesetzt war. Die Volley YoungStars werden ihr Spiel an einem anderen Tag austragen. Die Abstimmung über einen neuen Spieltermin mit der SV Fellbach läuft noch. Sobald der neue Termin bekannt ist pflege ich ihn in den Sport am Bodensee Terminkalender mit ein.

MTU-Hallencup wird weiter aufgewertet

Stammleser wissen, hin und wieder schaue ich auch auf Berufsfußballer, die einst beim MTU-Hallencup als Jugendliche ihre Visitenkarte abgaben. Mario Götze, WM-Torschütze im Endspiel gegen Argentinien, führt auch die Bundesligatorschützenliste mit 6 Treffern an. Beim 7:1 Kantersieg von Bayern München beim AS Rom erzielte er auch ein Tor. Er unterschrieb, wie seine Mannschaftskollegen auf einem Bayern München Trikot, welches dem Papst überreicht wurde. Mario Götze spielte einst beim Nachwuchsturnier MTU-Hallencup am Bodensee mit. Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera

Ebenso die Torhüter Oliver Baumann, Loris Karius, Marc-Andre Ter Stegen oder die Spieler Julian Draxler, David Alaba, Holger Badstuber, Marco Reus, Joel Matip, Sebastian Rudy, Pierre-Michel Lasogga,  Julian Green, Granit Xhaka oder  Xherdan Shaqiri. Die Liste lässt sich noch weiter fortsetzen.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera

Sobald das komplette Teilnehmerfeld für den MTU-Hallencup 2014 feststeht, wird dies von mir hier bekannt gegeben. Organisationschef Klaus Segelbacher ist noch fleißig am telefonieren. Obiges Bild zeigt den gut vernetzten Turniermacher im vergangenen Jahr am Spielfeldrand während des Trainings mit dem Handy am Ohr. Internationale renommierte Spitzenteams wie der FC Barcelona, Manchester United  oder Arsenal London bekommen ja zahlreiche Einladungen für ihre Jugendmannschaften. Mit welcher Regelmäßigkeit unter großem Einsatz es Klaus Segelbacher immer wieder schafft Top-Teams an den Bodensee zu lotsen ist aller Ehren wert.

Sport am Bodensee Terminkalender

25.10.2014 Handball: SV Allensbach – TV Beyeröhde ab 19.30 Uhr

25.10.2014 Tanz: Internationale Discofox Meisterschaft um den Bodensee Cup

25.10.2014 Fußball: FV Ravensburg – SC Pfullendorf ab 15.30 Uhr

26.10.2014 Basketball: TV Konstanz – SG Heidelberg-Kirchh. ab 15.00 Uhr

26.10.2014 Eishockey: EV Lindau – ESC Dorfen ab 17.30 Uhr

26.10.2014 Basketball: Baskets Konstanz – ASC Mainz ab 17.30 Uhr

26.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SWD powervolleys Düren ab 18.00 Uhr

26.10.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 18.30 Uhr

29.10.2014 Fußball – Würth Schweizer Cup: FC St. Gallen – FC Thun ab 20.00 Uhr 

31.10.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VCO Berlin ab 20.00 Uhr

31.10.2014 Abenteuer: Grosse Reise – Weltumrundung m. Susanne Bemsel und Daniel Snaider mit Fahrrad und Tuk Tuk – Live Dia- und Filmreportage im GZH ab 20.00 Uhr

01.11.2014 Abenteuer: Alpen – GTA – Zu Fuß durch die „vergessenen“ Alpentäler des Piemont und bis ans Mittelmeer mit Iris Kürschner & Dieter Haas im GZH ab 14.00 Uhr

01.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TV Germania Großsachsen ab 20.00 Uhr

02.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 14.30 Uhr

02.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Thun ab 16.00 Uhr

02.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Wand. Germering ab 17.30 Uhr

02.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Kassel Huskies ab 18.30 Uhr

04.11.2014 Fußball: Ex-Schiedsrichter Urs Meier bei der 4. Business Bodensee Night im Kursaal Überlingen mit einem Vortrag ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – SGV Freiberg ab 14.30 Uhr

08.11.2014 Handball: Bregenz Handball – Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

08.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Wacker Thun ab 19.30 Uhr

08.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Freiburg ab 20.00 Uhr

09.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – SC Weiler im Allgäu 1 ab 09.00 Uhr

09.11.2014 Eishockey: EV Lindau – Höchstadter EC ab 17.30 Uhr

09.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Baskets Elchingen ab 17.30 Uhr

14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

15.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TSV Rödelsee ab 20.00 Uhr

16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr

16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr

18.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr 

19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr

20.11.2014 Fußball: Gespräch mit Thomas Hitzlsperger an der BürgerUniversität der Zeppelin Universität in Friedrichshafen im SeeCampus, Kolon, Foyer ab 19.15 Uhr

20.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Motor Saporoschje ab 20.00 Uhr

21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr

22.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 10.00 Uhr

22.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – VfR Aalen II ab 14.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: SV Allensbach – SGH-Rosengarten-Buchholz ab 18.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

22.11.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – SV Triberg ab 19.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Panthers Schwenningen ab 20.00 Uhr

23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Heidelberg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

25.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Leutershausen ab 20.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr

06.12.2014 Fußball: FV Ravensburg – Freiburger FC ab 14.00 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr 

06.12.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV Aalen 2005 ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Kronau/Östringen ab 20.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sport am Bodensee: Deutsche Nachwuchsspieler treffen auf Chelsea, Manchester, Barcelona, Ajax und Co.

Nein, es klang nicht wie die Werbung aus einem Reiseprospekt. Der Wohlfühlcharakter und die Illusion nach problemloser Reise und sonnigen Aufenthalt fehlte. Die Medienstelle der in der Champions League spielenden Handballer der Kadetten Schaffhausen hatte vor dem gestrigen Auswärtsspiel bei Motor Saporoschje angemerkt:

,,Langsam wird es ernst in der Champions League-Gruppenphase: Am Donnerstag sind die Kadetten im derzeitigen Krisenstaat Ukraine im Einsatz, genauer in der Hauptstadt Kiew, wo die Bevölkerung sich bereits vor einem Jahr auf dem berühmten Maidan-Platz zu Protesten einfand. Motor Saporoschje wurde vom Europäischen Handballverband EHF angefordert, aufgrund der instabilen Lage die internationalen Heimspiele in Kiew auszutragen. Denn die 700‘000-Einwohnerstadt liegt weit im Süd-Osten des Landes – nicht wesentlich entfernt von den derzeit umkämpften Gebieten. Das politische Geschehen wird am Donnerstag aber hoffentlich keine Rolle spielen – der Handballsport steht im Zentrum. Und da sind die Orangen ihren Fans nach dem desolaten Heimauftritt gegen Wacker Thun eine klare Antwort schuldig.”

Nun, am Ende der Dienstreise standen die Kadetten mit leeren Händen da. Es gab eine Niederlage mit fünf Toren Unterschied. Am Ende siegte der Gastgeber Motor Saporoschje mit 31:26 gegen die Kadetten Schaffhausen.  Nächste Woche haben die Schweizer am Donnerstag, den 20.11. um 20.00 Uhr das Heimspiel in der BBC Arena. Die Preisstruktur für die Tickets sieht so aus:

Fankurve Ost    20,00 CHF

Top                      30,00 CHF

Elite                    35,00 CHF

Prestige             40,00 CHF

Zwei Tage nach dem Champions League Heimspiel gegen Motor Saporoschje gibt es am 22.11.2014 den Tag der offenen Tür bei Kadetten Schaffhausen in der BBC Arena.

Sport am Bodensee. Sektion Fußball.

Das Teilnehmerfeld für den MTU-Hallencup, dem internationalen Nachwuchsturnier der U-15, nimmt Konturen an. Bereits fest stehen die Mannschaften von Bayern München, Manchester United, FC Barcelona, Chelsea FC, Ajax Amsterdam, Galatasaray Istanbul, Schalke 04, VfB Stuttgart, Borussia Dortmund, Dinamo Zagreb, FC Basel 1893, Eintracht Frankfurt, FSV Mainz 05, Olimpik Sarajevo und die lokalen Teams MTU-LZ Friedrichshafen, VfB Friedrichshafen 1, VfB Friedrichshafen 2, TSG Ailingen, TUS Immenstaad, SGM Fischbach/Schnetzenhausen, TSV Tettnang und SV Kressbronn. Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera

Real Madrid dieses Jahr also noch nicht. Das Wochenblatt hatte in der letzten Ausgabe 2013 nach den Königlichen gefragt.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera
Organisator und Spiritus Rector Klaus Segelbacher hatte da bereits beim 11. MTU-Hallencup erneut bewiesen, welch illustres Feld an namhaften Fußballteams aus dem In- und Ausland mit viel Geschick, Fleiß, Kontaktstärke, Beharrlichkeit und Organisationstalent an den Bodensee geholt werden kann.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera

Jetzt also vom 06. bis 07.12.2014 der 12. MTU-Hallencup – renommiertes internationales U-15 Fußballturnier mit zahlreichen Spielern, die den Weg in die Profilaufbahn der Erwachsenen schaffen wollen. Die Turnierhistorie ist gespickt von Talenten, die später eine bemerkenswerte Karriere hinlegten. Kürzlich dröselte ich hier einige aktuelle Marktwerte ehemaliger Akteure auf.

,,Der aktuelle Marktwert vom 17-Jährigen talentierten Gianluca Gaudino, dessen Vater einst langjähriger Bundesligaprofi war, liegt laut transfermarkt zur Zeit bei 500.000 Euro. Da ist er momentan noch 49,5 Millionen Euro vom Marktwert seines Kollegen Thomas Müllers entfernt, der ja bekanntlich auch einst beim MTU-Hallencup auflief. Aber da wir uns gerade so ein wenig in der gemütlichen Ecke des jeweiligen Markwertes der Fußballer festsetzen, vielleicht noch schnell die anderen Millionen Werte einiger der ehemaligen MTU-Hallencup Teilnehmer am Bodensee mit aktueller Bundesligakarriere laut transfermarkt.

Oliver Baumann (8 Millionen Euro), Mario Götze (48 Millionen Euro), Julian Draxler (30 Millionen Euro), David Alaba (35 Millionen Euro), Holger Badstuber (7,5 Millionen Euro), Marco Reus (50 Millionen Euro), Joel Matip (16 Millionen Euro), Sebastian Rudy (3 Millionen Euro), Pierre-Michel Lasogga (12 Millionen Euro), Julian Green (2 Millionen Euro), Granit Xhaka (10 Millionen Euro) und  Xherdan Shaqiri (20 Millionen Euro).”

Das eine oder andere überdurchschnittliche Talent wird auch 2014 wieder seine Visitenkarte am Bodensee hinterlassen.

Sport am Bodensee. Sektion Eishockey.

Nach der Länderspielpause steigen die Ravensburg Towerstars mit einem anspruchsvollen und interessanten Programm wieder in den Spielbetrieb ein. Heute Abend das Auswärtsspiel beim Spitzenreiter Bietigheim Steelers und am Sonntag das Heimspiel gegen EC Bad Nauheim. Der Gast kommt mit dem sympathischen Trainer Petri Kujala und Kyle Helms, zwei ehemaligen Ravensburgern. Immer eine interessante Konstellation. Petri Kujala coachte die Ravensburg Towerstars in der vergangenen Saison bis zum bitteren Ende des Hitchcock-Thrillers gegen Landshut in den Playoff-Spielen.

Pressesprecher Frank Enderle merkt in seiner Vorschau an:

,,Die Länderspielpause flankiert stets das erste und zweite Saisondrittel und hat schon bei so manchem Team eine nachhaltige Wende einläutet. Vermeintliche Underdogs starten plötzlich Siegesserien, Top-Teams fangen hingegen an zu schwächeln. Soviel zu Erfahrungswerten der letzten Jahre. Bei den Towerstars sieht man den Neustart nach dem Deutschland-Cup zunächst einmal aus dem Aspekt heraus, dass Team und Funktionäre ein paar Tage durchschnaufen konnten.”

Traditionell sind Eishockeyfans der Ravensburg Towerstars bei Auswärtsspielen, wenn sie nicht mitfahren, am Radio gut aufgehoben. Der Spielbeginn am Freitagabend in der Bietigheimer Ege-Trans Arena ist um 19.30 Uhr, das Towerstars Fanradio wird wie gewohnt vom Gastauftritt live unter evr-fanradio berichten. Das Versprechen steht:

,,Hallo Fans,
auch in der Saison 2014/15 sind wir mit dem Towerstars Fanradio wieder am Start und werden ALLE Auswärtsspiele der Towerstars live via Webradio übertragen.”

Die Ravensburg Towerstars reisen als Tabellenfünfter zum souveränen Spitzenreiter Bietigheim Steelers. Daniel Naud und seine einsatzstarken Towerstars Eishockeycracks hatten ja kürzlich ihren Auswärtsfluch beendet. Nun also heute der Lakmustest für die neu gewonnene Stabilität im Defensivverhalten.

Sport am Bodensee. Sektion Handball.

Mit den Handballern von Kadetten Schaffhausen hatten wir heute begonnen. Ausklingen lassen möchte ich den heutigen Beitrag mit dem Hinweis auf die Handballpartie von Alpla HC Hard gegen Moser UHK Krems am heutigen Abend. Diese Woche hatte ich ja das Thema englische Wochen der Roten Teufel vom Bodensee gestreift. Die Vereinswebsite der Handballer vom Alpla HC Hard erinnert an das Programm und vermerkt etwas martialisch:

,,Das „mörderische“ Programm geht für den ALPLA HC Hard in die nächste Runde. Mit dem vergangenen Spiel und den kommenden Partien absolvieren die Burger-Schützlinge gleich sieben Pflichtspiele innert der 26 Tagen.”

Darunter auch das reizvolle und mit Spannung erwartete Derby am 26.11.2014 gegen Bregenz Handball.

Sport am Bodensee Terminkalender

14.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Moser Medical UHK Krems ab 19.00 Uhr

15.11.2014 Handball: HSG Konstanz – TSV Rödelsee ab 20.00 Uhr

16.11.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TV 05 Waldgirmes ab 14.00 Uhr

16.11.2014 Eishockey: EV Lindau – TEV Miesbach ab 17.30 Uhr

16.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 18.30 Uhr

18.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen ab 19.30 Uhr 

19.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Aich Dob ab 20.00 Uhr

20.11.2014 Fußball: Gespräch mit Thomas Hitzlsperger an der BürgerUniversität der Zeppelin Universität in Friedrichshafen im SeeCampus, Kolon, Foyer ab 19.15 Uhr

20.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Motor Saporoschje ab 20.00 Uhr

21.11. Vereinspolitik: Jahresversammlung Seglerjugend & Segelabteilung – Alle Abteilungen des DSMC

21.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EVL Landshut Eishockey ab 20.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Tag der offenen Tür bei Kadetten Schaffhausen in der BBC Arena

22.11.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 10.00 Uhr

22.11.2014 Fußball: FV Ravensburg – VfR Aalen II ab 14.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: TSV Eriskirch – VfL Nagold (Männer) ab 18.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: SV Allensbach – SGH-Rosengarten-Buchholz ab 18.00 Uhr

22.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Balatonfüredi KSE ab 19.00 Uhr 

22.11.2014 Handball: Bregenz Handball – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

22.11.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – SV Triberg ab 19.30 Uhr

22.11.2014 Basketball: Baskets Konstanz – Panthers Schwenningen ab 20.00 Uhr

23.11.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Vaduz ab 13.45 Uhr

23.11.2014 Eishockey: EV Lindau – EV Moosburg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Basketball: TV Konstanz – USC Heidelberg ab 17.30 Uhr

23.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – CV Mitteldeutschland ab 18.00 Uhr

24.11.2014 Vereinspolitik: Jahresversammlung Wasserski-Sektion des DSMC

25.11.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich ab 19.30 Uhr

26.11.2014 Handball: Alpla HC Hard – Bregenz Handball ab 19.00 Uhr

28.11.2014 Party: Warm-up-Pary zur ,,39. Eisernen” des DSMC im ,,Steg 4″  

28.11. Warm-up-Party zur „Eisernen“ im „Steg 4“

29.11. – 30.11. 2014 Segeln: 39. Regatta der Eisernen des DSMC in Konstanz

29.11.2014 Handball: Bregenz Handball – SG INSIGNIS HB Westwien ab 19.00 Uhr

29.11.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Leutershausen ab 20.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: EV Lindau – ECDC Memmingen ab 17.30 Uhr

30.11.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Netzhoppers KW Bestensee ab 18.00 Uhr

30.11.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins ab 18.30 Uhr 

03.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Olympiakos Piräus ab 20.00 Uhr 

04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr

06.12.2014 Fußball: FV Ravensburg – Freiburger FC ab 14.00 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr 

06.12.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV Aalen 2005 ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Kronau/Östringen ab 20.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

09.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – BSV Bern Muri ab 19.30 Uhr

13.12.2014 Handball: Bregenz Handball – Union JURI Leoben ab 19.00 Uhr

13.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – HC Kriens-Luzern ab 19.30 Uhr

14.12.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 09.00 Uhr

14.12.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV Grafing ab 14.00 Uhr

14.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SVG Lüneburg ab 18.00 Uhr

14.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 18.30 Uhr

19.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

20.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Ratiopharm Ulm ab 18.00 Uhr

21.12.2014 Eishockey: EV Lindau – EC Pfaffenhofen ab 17.30 Uhr

21.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VSG Coburg / Grub ab 18.00 Uhr

21.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 18.30 Uhr

23.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 20.00 Uhr

28.12.2014 Eishockey: EV Lindau – EHC 80 Nürnberg ab 17.30 Uhr

28.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Bietigheim Steelers ab 18.30 Uhr 

30.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 20.00 Uhr


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sport am Bodensee: Noch 2 Tage bis zum 12. MTU-Hallencup, noch 8 Tage bis zur Deadline der Wahl des ZF Racereporters 2014

Die Zeit rast wie ein Sebastian Vettel im Red Bull Boliden in den Jahren seiner WM-Erfolge. Punktefrei in Flensburg. Apropos Motorsport. Noch 8 Tage bis zur Deadline der Wahl ZF Race Reporter 2014 am 12.12.2014.

Aktueller Stand beim Voting bei der Wahl zum ZF Racereporter 2014:

ZF Racereporter Marc vom DTM Norisring mit 177 Stimmen

ZF Racereporter Lukas vom WRC Rally d’Italia Sardegna mit 65 Stimmen

ZF Racereporter Sebastian S. vom WEC Spa-Francorchamps mit 62 Stimmen

ZF Racereporter Sebastian R. vom Super-GT Motegi mit 5 Stimmen

Wer seine Stimme für den ZF Racereporter 2014 noch abgeben möchte und den obigen Link verpasst hat, findet hier alle Kandidaten inklusive Videos aufgeführt.

Sport am Bodensee. Sektion Fußball.

Fußball steht diese Woche in der ZF Arena groß auf dem Plan. Noch 2 Tage bis zum Start des 12. MTU-Hallencup 2014. Jenes renommierte Fußballturnier der U-15 mit dem hochkarätigen Feld.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera

Sehr lang hatten die deutschen Fußballfans seit 1990 auf einen weiteren WM-Titel gewartet. Dieses Jahr in Rio de Janeiro war es dann so weit. Im Endspiel gegen die südamerikanische Mannschaft von Argentinien erzielte Mario Götze das Siegtor. Einst spielte er beim MTU-Hallencup am Bodensee. Der fleißige und gut vernetzte Organisator Klaus Segelbacher hat wieder ein illustres Feld zusammengestellt. Der 12. MTU-Hallencup –  internationales U-15 Fußballturnier mit wieder erstklassigen Adressen. Einer guten Tradition folgend:Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera

Die Sonne aus dem Vorfeld des 2013er Turniers haben wir hier momentan am Bodensee nicht. Dafür gibt es erstklassigen internationalen Zuwachs. Chelsea und Ajax Amsterdam, um zwei magnetisch wirkende Namen im internationalen Fußball zu nennen, sind dieses Jahr mit dabei in der ZF Arena. Bei Ajax schnalzen Fußballkenner immer noch mit der Zunge wenn sie an das Team mit Johan Cruyff aus den Siebzigern denken. Später wirbelte Coach Louis van Gaal die Champions-League durcheinander. 1994/95 gewann Ajax Amsterdam in Wien gegen den AC Mailand mit 1:0. Im Halbfinale zerlegte Ajax Bayern München nach einem 0:0 im Hinspiel mit einem 5:2 im Heimspiel. Einer der schwärzesten Stunde von Bayern Coach Trappatoni.

Chelsea, da braucht man nur an das Jahr 2012 zu denken. Taktisch ausgebuffte Leistung in München. Sie zerstörten einen Traum und kitzelten vielleicht jene letzten Prozente aus der Bayern Mannschaft raus, die es Jupp Heynckes ein Jahr später in Wembley ermöglichte, das Ding nach München zu holen. Inklusive des historischen Triple. Jetzt also die U-15 der Londoner am Bodensee. Hier geht es zum Facebook Auftritt des 12. MTU-Hallencups.

Auf die organisatorischen Fähigkeiten von Klaus Segelbacher, Cheforganisator, und seinem einsatzstarken Team kann man sich verlassen. Der Spielplan ist bereits online. Chelsea trifft dabei im ersten Spiel auf den lokalen Teilnehmer SGM Fischbach/Schnetzen. Ajax Amsterdam spielt seine erste Partie gegen MTU-LZ Friedrichshafen. Für die Freunde der gepflegten deutschen Fußballrivalität ist Samstag um 12.40 Uhr ein Leckerbissen angesetzt. Der FC Bayern München, deutscher Rekordmeister und Rekordtrikotverkäufer, spielt gegen den ungeliebten Erzrivalen Borussia Dortmund, die einst einen Mario Götze in ihren Reihen hatten. Einen jungen talentierten Fußballer. Sein weiterer Werdegang ist bekannt.  Stichwort Rio.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera

Sport am Bodensee Terminkalender

04.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – Aalborg Handbold ab 20.00 Uhr

05.12.2014 Schach: Nikolausturnier beim Schachverein Friedrichshafen ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Fußball: FV Ravensburg – Freiburger FC ab 14.00 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – TV Rottenburg (Damen) ab 15.45 Uhr

06.12.2014 Basketball: TSV Eriskirch – BV Villingen-Schwenningen 2 (Männer) ab 18.00 Uhr

06.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – Raiffeisen Fivers WAT Margareten ab 19.00 Uhr

06.12.2014 Handball: SV Allensbach – SV-Union Halle Neustadt ab 19.30 Uhr 

06.12.2014 Ringen: SV Germania Weingarten – KSV Aalen 2005 ab 19.30 Uhr

06.12.2014 Handball: HSG Konstanz – SG Kronau/Östringen ab 20.00 Uhr

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

09.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – BSV Bern Muri ab 19.30 Uhr

11.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 20.00 Uhr

12.12.2014 Schach: Blitz-Vereinsmeisterschaft Schachverein Friedrichshafen ab 19.30 Uhr

12.12.2014 Motorsport: ZF Race Reporter 2014 Abstimmungsdeadline

13.12.2014 Kiss –  Kindersportschule: Vorweihnachtliches Sportprogramm in der Graf Soden Realschulturnhalle in Friedrichshafen zwischen 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr

13.12.2014 Schach: Oberschwäbische Jugendturnierserie in Bregenz ab 12.45 Uhr

13.12.2014 Handball: Bregenz Handball – Union JURI Leoben ab 19.00 Uhr

13.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – HC Kriens-Luzern ab 19.30 Uhr

14.12.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 09.00 Uhr

14.12.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV Grafing ab 14.00 Uhr

14.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SVG Lüneburg ab 18.00 Uhr

14.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 18.30 Uhr

19.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

19.12.2014 Schach: Wichtel-Turnier mit Buffet beim Schachverein Friedrichshafen ab 19.30 Uhr

20.12.2014 Kiss –  Kindersportschule: Vorweihnachtliches Sportprogramm in der Graf Soden Realschulturnhalle in Friedrichshafen zwischen 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr

20.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Ratiopharm Ulm ab 18.00 Uhr

21.12.2014 Eishockey: EV Lindau – EC Pfaffenhofen ab 17.30 Uhr

21.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VSG Coburg / Grub ab 18.00 Uhr

21.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 18.30 Uhr

23.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 20.00 Uhr

28.12.2014 Eishockey: EV Lindau – EHC 80 Nürnberg ab 17.30 Uhr

28.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Bietigheim Steelers ab 18.30 Uhr 

30.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 20.00 Uhr


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

FC Barcelona “Grana” gewinnt auch 2014 den MTU-Hallencup

Es ist bereits ein Traditionsturnier. Ein international renommiertes U-15 Hallenfußballturnier und der Organisator Klaus Segelbacher hatten es 2013 auf die Titelseite der letzten Ausgabe vom Wochenblatt im vergangenen Jahr geschafft.Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera

Am 8. Oktober 2014 stimmte ich bereits ein wenig auf ein kommendes Fußballereignis am Bodensee ein:

,,Es wird weiter an der Reputation vom MTU-Hallencup gearbeitet. Kürzlich hatte ich ja bereits 13 ehemalige Jugendliche genannt, die einst beim Nachwuchshallenturnier spielten und heute Bundesligaprofis sind. Auch Gianluca Gaudino nahm einst beim MTU Fußballevent teil und hat diese Saison für die Mannschaft von Pep Guardiola seine ersten Einsätze in der Bundesliga gehabt. Sein Debüt feierte er im Heimspiel mit Bayern München gegen den VfL Wolfsburg, der VW-Werksclub machte ja in der Vorbereitungsphase auf die neue Saison im August auch Station am Bodensee.

Der aktuelle Marktwert vom 17-Jährigen talentierten Gianluca Gaudino, dessen Vater einst langjähriger Bundesligaprofi war, liegt laut transfermarkt zur Zeit bei 500.000 Euro. Da ist er momentan noch 49,5 Millionen Euro vom Marktwert seines Kollegen Thomas Müllers entfernt, der ja bekanntlich auch einst beim MTU-Hallencup auflief. Aber da wir uns gerade so ein wenig in der gemütlichen Ecke des jeweiligen Markwertes der Fußballer festsetzen, vielleicht noch schnell die anderen Millionen Werte einiger der ehemaligen MTU-Hallencup Teilnehmer am Bodensee mit aktueller Bundesligakarriere laut transfermarkt.

Oliver Baumann (8 Millionen Euro), Mario Götze (48 Millionen Euro), Julian Draxler (30 Millionen Euro), David Alaba (35 Millionen Euro), Holger Badstuber (7,5 Millionen Euro), Marco Reus (50 Millionen Euro), Joel Matip (16 Millionen Euro), Sebastian Rudy (3 Millionen Euro), Pierre-Michel Lasogga (12 Millionen Euro), Julian Green (2 Millionen Euro), Granit Xhaka (10 Millionen Euro) und  Xherdan Shaqiri (20 Millionen Euro).”

Friedrichshafen, 2014. Da, wo sonst die Volleyballer des VfB Friedrichshafen aufschlagen, gab es nach 2013 zum zweiten Mal Fußballfeinkost. Die Sieger hören auf den klangvollen Namen FC Barcelona “Grana”. Sie verteidigen den Titel des renommierten U-15 Nachwuchsfußballturniers in der Halle. In der insgesamt 12. MTU-Hallencup Ausgabe siegten die Katalanen mit einem 4:0 Finalsieg gegen Ajax Amsterdam. Schalke 04 belegt Platz 3 durch einen Erfolg im kleinen Endspiel gegen den FSV Mainz 05 mit 3:1.

Beim 12. MTU-Hallencup wurde Angel Gomes von Manchester United von den Trainern der teilnehmenden Teams zum besten Spieler des Turniers 2014 gewählt. Bester Mann zwischen den Pfosten wurde Keeper Angel Bermejo Gomez vom Turniersieger FC Barcelona “Grana”. Im Jahr 2006 wurde einst ein gewisser Marc-Andre Ter Stegen zum besten Torwart des Turniers gewählt. Der Mönchengladbacher wechselte in diesem Sommer vom Bundesligisten zum großen FC Barcelona.

Die Torjägerkrone teilten sich in Friedrichshafen am Wochenende mit 11 Treffern die Mannschaftskumpels Dzhoshkun Temenuzhkov Mihaylov und Sergio Gomez Martin vom Sieger FC Barcelona “Grana”.

Hier geht es zur kompletten Turnierübersicht vom 12. MTU-Hallencup in Friedrichshafen.

Sport am Bodensee Terminkalender

06. – 07.12.2014 Fußball: 12. MTU-Hallencup – internationales U-15 Fußballturnier

07.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Grüner Stern Keltern II ab 14.30 Uhr

07.12.2014 Fußball: FC St. Gallen – FC Sion ab 16.00 Uhr

07.12.2014 Eishockey: EV Lindau – HC Landsberg ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Basketball: Baskets Konstanz – 1. FC Kaiserslautern ab 17.30 Uhr

07.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – SC Riessersee ab 18.30 Uhr

09.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – BSV Bern Muri ab 19.30 Uhr

11.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – Berlin Recycling Volleys ab 20.00 Uhr

12.12.2014 Schach: Blitz-Vereinsmeisterschaft Schachverein Friedrichshafen ab 19.30 Uhr

12.12.2014 Motorsport: ZF Race Reporter 2014 Abstimmungsdeadline

13.12.2014 Kiss –  Kindersportschule: Vorweihnachtliches Sportprogramm in der Graf Soden Realschulturnhalle in Friedrichshafen zwischen 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr

13.12.2014 Schach: Oberschwäbische Jugendturnierserie in Bregenz ab 12.45 Uhr

13.12.2014 Handball: Bregenz Handball – Union JURI Leoben ab 19.00 Uhr

13.12.2014 Handball: Kadetten Schaffhausen – HC Kriens-Luzern ab 19.30 Uhr

14.12.2014 Schach: Schachclub Tettnang 1 – Schachverein Friedrichshafen 1 ab 09.00 Uhr

14.12.2014 Volleyball: Volley YoungStars – TSV Grafing ab 14.00 Uhr

14.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – SVG Lüneburg ab 18.00 Uhr

14.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Eispiraten Crimmitschau ab 18.30 Uhr

19.12.2014 Handball: Alpla HC Hard – HSG Bärnbach/Köflach ab 19.00 Uhr

19.12.2014 Schach: Wichtel-Turnier mit Buffet beim Schachverein Friedrichshafen ab 19.30 Uhr

20.12.2014 Kiss –  Kindersportschule: Vorweihnachtliches Sportprogramm in der Graf Soden Realschulturnhalle in Friedrichshafen zwischen 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr

20.12.2014 Basketball: TV Konstanz – Ratiopharm Ulm ab 18.00 Uhr

21.12.2014 Eishockey: EV Lindau – EC Pfaffenhofen ab 17.30 Uhr

21.12.2014 Volleyball: VfB Friedrichshafen – VSG Coburg / Grub ab 18.00 Uhr

21.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – ESV Kaufbeuren ab 18.30 Uhr

23.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Heilbronner Falken ab 20.00 Uhr

28.12.2014 Eishockey: EV Lindau – EHC 80 Nürnberg ab 17.30 Uhr

28.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – Bietigheim Steelers ab 18.30 Uhr 

30.12.2014 Eishockey: Ravensburg Towerstars – EC Bad Nauheim ab 20.00 Uhr


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

Klaus Segelbacher wird mit dem MTU-Hallencup 2015 wieder die ZF Arena rocken

Die Liste an bemerkenswerten Sportevents in der Bodenseeregion ist lang. Erinnert sei an die Oberschwäbische Schacheinzelmeisterschaft 2015 (OSEM) in der königlichen Sportart, an das Match Race Germany in Langenargen, die Playoff-Finalserie um die deutsche Meisterschaft im Volleyball zwischen dem VfB Friedrichshafen und dem Erzrivalen Berlin Recycling Volleys, den Pfänder-Cup bei Bregenz Handball oder den Skoda-Cup von den Handballdamen aus Allensbach, auch die Playoff-Thriller auf dem Eis vom EV Lindau in der schnellsten Mannschaftssportart der Welt, der 3-Länder-Marathon mit Start in Lindau und Ziel in Bregenz, die Meisterschaft der Handballer von Kadetten Schaffhausen unter dem 2007 Weltmeister und Erfolgscoach Markus Baur, die Regatta der Segelbundesliga auf dem Bodensee, der Einzug vom FV Ravensburg in das WFV-Pokalfinale, der Handballklassiker um den österreichischen Meistertitel zwischen den am Bodensee residierenden Teams von Alpla HC Hard und Bregenz Handball. Oder die Europäischen Olympischen Winter-Jugendspiele (EYOF) in Vorarlberg und Liechtenstein zum Jahresanfang 2015, bei denen deutsche Skispringerinnen vor den Augen vor Skifluglegende Toni Innauer aufs Podest flogen. Auch die zahlreichen Messen in Friedrichshafen mit Sportflair wie die Motorradwelt, Aqua-Fisch, OutDoor, Eurobike, InterDive oder Interboot prägten den Sportkalender am Bodensee 2015.

Vergessen sei auch nicht die bei sommerlichen Traumtemperaturen und idealen Rahmenbedingungen stattgefundene 4. Riva Classsics Bodensee, die sich auf die Spuren von Brigitte Bardot, Sophia Loren, Sean Connery und Co . begab. Inklusive der Begegnung der Riva Traditionalisten mit S.K.H. Friedrich Herzog von Württemberg im Schloss in der Zeppelinstadt um über die Faszination und gelebte Leidenschaft für die Stilikone Riva zu plaudern. Die Rivaristi waren mehr wie ein Farbtupfer. Egal ob im Hafen in Friedrichshafen, der Visite in Unteruhldingen oder den Erkundungstouren charmanter Badebuchten um Lindau.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Foto:  © Michael Wiemer

Doch das Jahr ist noch nicht rum. Es steht das MTU-Hallencup Turnier in der ZF Arena auf dem Programm. Organisator Klaus Segelbacher hat wieder Fußballmannschaften mit klangvollen Namen einladen können. Das U-15 Event kann auf eine traditionell illustre Teilnehmerrunde verweisen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Foto:  © Michael Wiemer

2013 fand der MTU-Hallencup erstmalig im Volleyballtempel des VfB Friedrichshafen, der ZF Arena, mit entsprechend starker Zuschauerresonanz statt. Jetzt also die insgesamt 13. Auflage vom MTU Fußballklassiker  und die 3. in der Heimstätte des deutschen Volleyballmeisters. Die ZF Arena ist immer Anziehungsort zahlreicher Fußballfreunde, Scouts, Eltern und Fans, wenn Klaus Segelbacher das sorgfältig, beharrlich, und liebevoll zusammengestellte Teilnehmerfeld der U-15 Kicker ins Rennen schickt. Die ZF Arena wird gerockt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Foto:  © Michael Wiemer

Das Teilnehmerfeld 2015 bietet mit dem FC Barcelona „Grana“, FC Barcelona „Blau“, Bayern  München, Manchester United, Besiktas Istanbul, Borussia Dortmund, Dinamo Zagreb, Eintracht Frankfurt, FC Chelsea, FC St. Gallen, Schalke 04, Juventus Turin, AC Mailand, Ajax Amsterdam, VfB Stuttgart, Borussia Mönchengladbach, MTU-LZ Friedrichshafen, VfB Friedrichshafen Team 1, VfB Friedrichshafen Team 2, FC Kluftern, TSG Ailingen, SG Langenargen/Eriskirch, TSV Tettnang und SGM Fischbach-Schnetzenhausen wieder einen illustren Kreis.

Hier geht es zum Spielplan vom U-15 Fußballturnier, dem MTU-Hallencup. Für die am Bodensee ansässigen Jugendmannschaften sind die Begegnungen mit den namhaften Teams aus der großen Fußballwelt natürlich Highlights. AC Mailand vs. MTU LZ Friedrichshafen. Was für ein Traum für die Jugendlichen aus der Zeppelinstadt. Oder SG Langenargen/Eriskirch vs. FC Chelsea. Diese Erinnerung werden die Jungs aus Langenargen und Eriskirch immer mit sich tragen. Das bedarf keiner prophetischer Gabe. Oder Bayern München vs. TSV Tettnang. Ein Traum geht da für jeden Spieler im Trikot der Tettnanger in Erfüllung. VfB Friedrichshafen 1 vs. Juventus Turin oder FC Kluftern FC Barcelona „Grana“. Faszination pur. Jugendträume werden gelebt in der ZF Arena. Das ist sonnenklar. Oder Ajax Amsterdam vs. VfB Friedrichshafen 2 ist auch nicht von schlechten Eltern. Oder Schalke 04 vs. TSG Ailingen.

Organisator Klaus Segelbacher ist kein Einzelkämpfer. Sein Organisationsteam mit Murat Korkmaz, Moni Gindele, Gisela Forderer, Peter Heim, Rolf Langenstein, Ardiana Krasniqi, Dalibor Buspanovic, und Manfred Vogel sowie Philipp Meier (Website) sind die unermüdlichen Helfer, ohne die so eine Veranstaltung nicht rund laufen würde.

Mixed Zone Bodensee 

Volleyball: Der VfB Friedrichshafen musste diese Saison bereits 4 Niederlagen hinnehmen. Die vielleicht schmerzhafteste war das Pokal-Aus im nationalen Wettbewerb in dieser Woche. Jetzt Balsam auf die Wunden mit dem Samstagsieg in der Liga gegen den Pokalfinalisten 2014/2015 und Halbfinalisten 2015/2016, die SVG Lüneburg. +++ Eishockey: Die Ravensburg Towerstars schossen sich am Freitag vor 2721 Zuschauern mit dem 8:2 gegen die Kassel Huskies auf Platz 3 der DEL2 Tabelle. Coach Daniel Naud merkte nach dem begeisternden Heimsieg an: ,,Wir hatten einen starken und selbstbewussten Start und haben danach nicht mehr zurückgeschaut“. +++ EV Lindau mit Serie: Der Bayernligameister gewinnt sein 5. Spiel in Serie bei Aufsteiger EV Pegnitz . Spielstätte war das Freiluftstadion Pegnitz. In einer Sportwelt immer uniformiert werdender Sportarenen finde ich solche Spielorte nach wie vor sehr reizvoll. +++ Fußball: Der FC St. Gallen seine U-15 nimmt wie oben berichtet am MTU-Hallencup teil. Die 1. Männermannschaft unter dem ehemaligen Bundesligatrainer Joe Zinnbauer konnte den Schwung vom Heimsieg gegen Branchenprimus FC Basel nicht mitnehmen. Es setzte eine Niederlage in Bern. Das Stade de Suisse bleibt für den FCSG uneinnehmbar. +++ SCR Altach ohne Punkte bei Rapid Wien: Die in der Bodenseeregion beheimatete Fußballelf vom SCR Altach verliert bei den Hauptstädtern und Rekordmeister von Rapid Wien im Ernst-Happel Stadion vor 16.400 Zuschauern. +++ Schach: Der SV Friedrichshafen 2 erkämpft sich ein beachtliches 4:4 bei SF Ravensburg 1 und belegt Platz 3 in der Tabelle der Bezirksliga OS Süd 2015/2016. Die Häfler traten in der Aufstellung Gerhard Oberle, Markus Kiefer, Michael Wannke, Eberhard Böckler, Markus Funk, Emmerich Dathem, Swetlana Balz und Wolfgang Preuß an. Hier geht es zu den Einzelergebnissen.

Hier geht es zum Sportkalender am Bodensee


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

MTU-Hallencup 2016, bodensee-overlander und wie man eine Weltreise finanziert, Coach Heynen mit VfB Friedrichshafen auf Kurs, Towerstars mit anziehender Formkurve, HSG Konstanz und Spitzenreiter SCR Altach

Noch ist nicht raus ob der MTU-Hallencup 2016 ein ähnlicher Hitcock-Thriller wird wie die in die Verlängerung gehende Schach-WM in New York. Der niederländische Kultblogger und einstige “Presseattaché vom Team Anand“, der sehr geschätzte Eric van Reem, hat seit Beginn der Weltmeisterschaft in der amerikanischen Metropole zwischen Weltmeister Manus Carlsen und Herausforderer Sergey Karjakin akribisch und mit entsprechender Leidenschaft Chess in Tweets erstellt. Und da wäre dann zum anstehenden Tie-Break am Mittwochabend auch noch die Wortmeldung eines Schachweltmeisters aus der guten alten Zeit ohne Internet. Anatoli Karpow gegenüber der Agentur Tass:

„Das ist kein Schach mehr. So kann man den Meister in einem Hinterhof ermitteln, aber nicht den Weltmeister.“

Okay, das lasse ich mal so stehen.

Kommen wir zum von mir eingangs erwähnten Fußballturnier. Der MTU-Hallencup 2016, jenes renommierte U-15 Event wird das kommende Wochenende am 3. und 4. Dezember ausgetragen. Sportsmemorabilia ist ja ein weites Feld. Wer sich auf Fußballplakate spezialisiert hat und alle bisherigen 13 vom MTU-Cup am Bodensee in Friedrichshafen komplett hat, dem dürfte auch die Zuordnung dieses Plakats sofort geschmeidig über die Lippen kommen:

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Traveler Digital Camera

Foto: © Michael Wiemer

Dies war das Ankündigkungsplakat für den MTU-Hallencup 2013, der 11. Auflage. Jetzt kommt also das 14. Turnier. Organisator Klaus Segelbacher ist seit Jahren unermüdlich in der Akquise für ein hochwertiges Teilnehmerfeld. Barcelona, Manchester, Chelsea, Mailand und Co. nach Friedrichshafen zu bekommen war und ist keine Selbstverständlichkeit. Auch dieses Jahr hat Klaus Segelbacher wieder ein illustres Feld organisiert.

Kürzlich schrieb ich hier auf sportinsider:

,,Noch stehen hier am Bodensee einige schöne Termine an. Da wäre der MTU-Hallencup 2016 zu nennen. Das gut eingeführte U-15 Hallenfußballturnier ist wieder erstklassig besetzt. Schalke 04, Ajax Amsterdam, AC Mailand, FC St. Gallen, Chelsea, Dinamo Zagreb, Eintracht Frankfurt, Manchester United, Borussia Mönchengladbach, Bayern München, Borussia Dortmund, FC Barcelona „Grana“, FC Barcelona „Blau“, Benfica Lissabon, Olimpik Sarajevo und Altinordu FK. Dazu aus der Bodenseeregion die Teams von der TSG Ailingen, MTU LZ Friedrichshfaen, SGM Fischbach/Schnetzenhausen, SV Kressbronn, VfB Friedrichshafen I, VfB Friedrichshafen II, TuS Immenstaad.

Hier geht es zum Spielplan vom MTU-Hallencup 2016 am Bodensee in Friedrichshafen mit den Paarungen am 3. und 4. Dezember. Spielstätte ist die ZF Arena, die angestammte Heimat der Volleyballer vom VfB Friedrichshafen.

Zur Einstimmung in das Turnier eine kleine Reminiszenz an den Marktwert ehemaliger MTU-Hallencup Fußballer. Einst liefen Marcus Reus, Mario Götze, Thomas Müller, David Alaba, Gianluca Gaudino oder Holger Badstuber am Bodense auf.“

Und auch in Sachen Schiedsrichter gab es diese Woche eine Meldung, die das Nachwuchsturnier aufwertet. Ex-Bundesligaschiedsrichter Knut Kircher pfeift am Sonntag in der Endrunde. Selbstverständlich wird er auch das Finale pfeifen. Referee Kircher, geboren in Tübingen, war auch FIFA-Schiedsrichter. Er pfiff 12 Länderspiele und 23 Europapokalspiele. Chrristof Kneer schrieb am 14. Mai 2016 in der Süddeutschen Zeitung in Hinblick auf das durch die Altersbegrenzung bedingte letzte Bundesligaspiel von Knut Kircher:

,,Wenn sich Kircher mit seinen 196 Zentimetern Körpergröße vor einem Spieler aufbaut, steht dieser Spieler erst mal im Schatten. Meistens legt dieser furchterregende Dunkelmann seine Hand dann aus sehr großer Höhe sehr freundlich auf der Schulter des Spielers ab, und mehr muss diese Hand dann gar nicht tun. Sie muss keine gelbe Karte aus der Tasche holen.“

Wer also sehen will wie sich Knut Kircher jetzt auf Kunstrasen gegenüber den U-15 Spielern verhält dem sei ein Besuch am Sonntag, den 4. Dezember in der ZF Arena in Friedrichshafen, in der unmittelbaren Nähe des Bodensee-Centers empfohlen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Foto: © Michael Wiemer

Apropos ZF Arena. Das ist ja ansonsten die angestammte Spielstätte der Volleyballer vom VfB Friedrichshafen. Die letzte Hälfte des Novembers war sehr erfolgreich. Qualifikation gegen Hypo Tirol Innsbruck für die besten 20 Teams der Champions-League. Die Häfler haben jetzt mit Paris Volley, Zenit Kazan und Arkas Izmir spannende und reizvolle Spiele vor der Brust. Es ist noch zu früh das Wirken von Neu-Trainer Vital Heynen mit einer tiefen analytischen Zwischenbilanz zu versehen. Doch nach der Quali gegen Hypo Tirol Innsbruck für die CL qualifizierte sich Friedrichshafen problemlos für das nationale Pokalfinale mit dem Sieg bei Netzhoppers KW-Bestensee und spielt jetzt um die Trophäe gegen den Dauererzrivalen Berlin Recycling Volleys. Termin für das DVV-Pokalfinale ist der 29. Januar in der SAP Arena in Mannheim. Vital Heynen hat die Häfler auch in der Meisterschaft in Position gebracht. Im Spitzenspiel bei United Volleys Rhein Main gab es einen 3:2 Erfolg. Die Details gibt es auf der offiziellen Website vom VfB Friedrichshafen nachzulesen. Dazu kam vor Saisonbeginn der Gewinn des neu geschaffenen Supercups gegen die Berliner in der Hauptstadt. Das schaut insgesamt alles schon sehr solide aus.

Sport Mixed Zone Bodensee:

Eishockey: Die Ravensburg Towerstars waren vor der Saison für mich einer der Favoriten auf den Titel in der DEL2. Doch die Mannschaft von Coach Daniel Naud kam nicht mit dem Momentum in die neue Spielzeit. Jetzt greifen die Automatismen, die zielstrebige Power und Chancenverwertung ist wieder da. Dazu steht auch die Defensive kompakter und konzentrierter. Nach dem 6 Punkte Wochenende mit dem krönenden Abschluss eines 4:0 Sieges gegen die Heilbronner Falken am Sonntag und dem Freitagauswärtsderbysieg in Kaufbeuren kletterten die Towerstars auf Platz 5 in der Tabelle. +++ Handball: Die Jungen Wilden der HSG Konstanz laufen bekanntlich mit einer Bürde meiner Prognose herum. In den nächsten 3 bis 5 Jahren halte ich den Aufsteiger in die 2. Handball-Bundesliga ja aufgrund der Strukturen, Personalkontinuität auf der Trainerbank, der Sponsorenarbeit, dem Konstanzer Weg mit den Stipendien etc. für den Aufstieg in die Eliteklasse des deutschen Handballs für fähig. Doch jetzt steht erstmal der Akklimatisierungsprozess im Aufstiegsjahr in der 2. Handball-Bundesliga an. Nach 11 Spieltagen liegt die HSG Konstanz im 20 Mannschaft starken Feld auf Platz 11. Zuletzt gab es vor der bemerkenswerten Kulisse von 1350 Zuschauern in der heimischen Schänzle-Halle allerdings eine Niederlage gegen TUSEM Essen. Hier geht es zum Spielbericht von Andreas Joas. +++ Fußball: In der österreichischen Bundesliga fährt der SCR Altach heute einen Sieg gegen den SV Ried ein und grüßt damit von der Tabellenspitze. Allerdings hat der bisherige Spitzenreiter Sturm Graz ein Spiel weniger. Für Altach war es der 7 Heimsieg. Nach 17 Spielen hat man 36 Punkte eingespielt. Die Saison nimmt eine ganz andere Dramaturgie wie im letzten Jahr. Von Abstiegskampf ist Altach diese Spielzeit so weit entfernt wie ein Spanferkel vom Veganer Kongress. +++ Outdoor: Abenteuer Weltreise. Das Blog bodensee-overlander ist Stammlesern von sportinsider keine Unbekannte Komponente. Die anstehende Weltreise nimmt Konturen an. Siehe auch Wie du deine Weltreise finanzieren kannst!


Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.