Noch ist nicht raus ob der MTU-Hallencup 2016 ein ähnlicher Hitcock-Thriller wird wie die in die Verlängerung gehende Schach-WM in New York. Der niederländische Kultblogger und einstige “Presseattaché vom Team Anand“, der sehr geschätzte Eric van Reem, hat seit Beginn der Weltmeisterschaft in der amerikanischen Metropole zwischen Weltmeister Manus Carlsen und Herausforderer Sergey Karjakin akribisch und mit entsprechender Leidenschaft Chess in Tweets erstellt. Und da wäre dann zum anstehenden Tie-Break am Mittwochabend auch noch die Wortmeldung eines Schachweltmeisters aus der guten alten Zeit ohne Internet. Anatoli Karpow gegenüber der Agentur Tass:
„Das ist kein Schach mehr. So kann man den Meister in einem Hinterhof ermitteln, aber nicht den Weltmeister.“
Okay, das lasse ich mal so stehen.
Kommen wir zum von mir eingangs erwähnten Fußballturnier. Der MTU-Hallencup 2016, jenes renommierte U-15 Event wird das kommende Wochenende am 3. und 4. Dezember ausgetragen. Sportsmemorabilia ist ja ein weites Feld. Wer sich auf Fußballplakate spezialisiert hat und alle bisherigen 13 vom MTU-Cup am Bodensee in Friedrichshafen komplett hat, dem dürfte auch die Zuordnung dieses Plakats sofort geschmeidig über die Lippen kommen:
Foto: © Michael Wiemer
Dies war das Ankündigkungsplakat für den MTU-Hallencup 2013, der 11. Auflage. Jetzt kommt also das 14. Turnier. Organisator Klaus Segelbacher ist seit Jahren unermüdlich in der Akquise für ein hochwertiges Teilnehmerfeld. Barcelona, Manchester, Chelsea, Mailand und Co. nach Friedrichshafen zu bekommen war und ist keine Selbstverständlichkeit. Auch dieses Jahr hat Klaus Segelbacher wieder ein illustres Feld organisiert.
Kürzlich schrieb ich hier auf sportinsider:
,,Noch stehen hier am Bodensee einige schöne Termine an. Da wäre der MTU-Hallencup 2016 zu nennen. Das gut eingeführte U-15 Hallenfußballturnier ist wieder erstklassig besetzt. Schalke 04, Ajax Amsterdam, AC Mailand, FC St. Gallen, Chelsea, Dinamo Zagreb, Eintracht Frankfurt, Manchester United, Borussia Mönchengladbach, Bayern München, Borussia Dortmund, FC Barcelona „Grana“, FC Barcelona „Blau“, Benfica Lissabon, Olimpik Sarajevo und Altinordu FK. Dazu aus der Bodenseeregion die Teams von der TSG Ailingen, MTU LZ Friedrichshfaen, SGM Fischbach/Schnetzenhausen, SV Kressbronn, VfB Friedrichshafen I, VfB Friedrichshafen II, TuS Immenstaad.
Hier geht es zum Spielplan vom MTU-Hallencup 2016 am Bodensee in Friedrichshafen mit den Paarungen am 3. und 4. Dezember. Spielstätte ist die ZF Arena, die angestammte Heimat der Volleyballer vom VfB Friedrichshafen.
Zur Einstimmung in das Turnier eine kleine Reminiszenz an den Marktwert ehemaliger MTU-Hallencup Fußballer. Einst liefen Marcus Reus, Mario Götze, Thomas Müller, David Alaba, Gianluca Gaudino oder Holger Badstuber am Bodense auf.“
Und auch in Sachen Schiedsrichter gab es diese Woche eine Meldung, die das Nachwuchsturnier aufwertet. Ex-Bundesligaschiedsrichter Knut Kircher pfeift am Sonntag in der Endrunde. Selbstverständlich wird er auch das Finale pfeifen. Referee Kircher, geboren in Tübingen, war auch FIFA-Schiedsrichter. Er pfiff 12 Länderspiele und 23 Europapokalspiele. Chrristof Kneer schrieb am 14. Mai 2016 in der Süddeutschen Zeitung in Hinblick auf das durch die Altersbegrenzung bedingte letzte Bundesligaspiel von Knut Kircher:
,,Wenn sich Kircher mit seinen 196 Zentimetern Körpergröße vor einem Spieler aufbaut, steht dieser Spieler erst mal im Schatten. Meistens legt dieser furchterregende Dunkelmann seine Hand dann aus sehr großer Höhe sehr freundlich auf der Schulter des Spielers ab, und mehr muss diese Hand dann gar nicht tun. Sie muss keine gelbe Karte aus der Tasche holen.“
Wer also sehen will wie sich Knut Kircher jetzt auf Kunstrasen gegenüber den U-15 Spielern verhält dem sei ein Besuch am Sonntag, den 4. Dezember in der ZF Arena in Friedrichshafen, in der unmittelbaren Nähe des Bodensee-Centers empfohlen.
Foto: © Michael Wiemer
Apropos ZF Arena. Das ist ja ansonsten die angestammte Spielstätte der Volleyballer vom VfB Friedrichshafen. Die letzte Hälfte des Novembers war sehr erfolgreich. Qualifikation gegen Hypo Tirol Innsbruck für die besten 20 Teams der Champions-League. Die Häfler haben jetzt mit Paris Volley, Zenit Kazan und Arkas Izmir spannende und reizvolle Spiele vor der Brust. Es ist noch zu früh das Wirken von Neu-Trainer Vital Heynen mit einer tiefen analytischen Zwischenbilanz zu versehen. Doch nach der Quali gegen Hypo Tirol Innsbruck für die CL qualifizierte sich Friedrichshafen problemlos für das nationale Pokalfinale mit dem Sieg bei Netzhoppers KW-Bestensee und spielt jetzt um die Trophäe gegen den Dauererzrivalen Berlin Recycling Volleys. Termin für das DVV-Pokalfinale ist der 29. Januar in der SAP Arena in Mannheim. Vital Heynen hat die Häfler auch in der Meisterschaft in Position gebracht. Im Spitzenspiel bei United Volleys Rhein Main gab es einen 3:2 Erfolg. Die Details gibt es auf der offiziellen Website vom VfB Friedrichshafen nachzulesen. Dazu kam vor Saisonbeginn der Gewinn des neu geschaffenen Supercups gegen die Berliner in der Hauptstadt. Das schaut insgesamt alles schon sehr solide aus.
Sport Mixed Zone Bodensee:
Eishockey: Die Ravensburg Towerstars waren vor der Saison für mich einer der Favoriten auf den Titel in der DEL2. Doch die Mannschaft von Coach Daniel Naud kam nicht mit dem Momentum in die neue Spielzeit. Jetzt greifen die Automatismen, die zielstrebige Power und Chancenverwertung ist wieder da. Dazu steht auch die Defensive kompakter und konzentrierter. Nach dem 6 Punkte Wochenende mit dem krönenden Abschluss eines 4:0 Sieges gegen die Heilbronner Falken am Sonntag und dem Freitagauswärtsderbysieg in Kaufbeuren kletterten die Towerstars auf Platz 5 in der Tabelle. +++ Handball: Die Jungen Wilden der HSG Konstanz laufen bekanntlich mit einer Bürde meiner Prognose herum. In den nächsten 3 bis 5 Jahren halte ich den Aufsteiger in die 2. Handball-Bundesliga ja aufgrund der Strukturen, Personalkontinuität auf der Trainerbank, der Sponsorenarbeit, dem Konstanzer Weg mit den Stipendien etc. für den Aufstieg in die Eliteklasse des deutschen Handballs für fähig. Doch jetzt steht erstmal der Akklimatisierungsprozess im Aufstiegsjahr in der 2. Handball-Bundesliga an. Nach 11 Spieltagen liegt die HSG Konstanz im 20 Mannschaft starken Feld auf Platz 11. Zuletzt gab es vor der bemerkenswerten Kulisse von 1350 Zuschauern in der heimischen Schänzle-Halle allerdings eine Niederlage gegen TUSEM Essen. Hier geht es zum Spielbericht von Andreas Joas. +++ Fußball: In der österreichischen Bundesliga fährt der SCR Altach heute einen Sieg gegen den SV Ried ein und grüßt damit von der Tabellenspitze. Allerdings hat der bisherige Spitzenreiter Sturm Graz ein Spiel weniger. Für Altach war es der 7 Heimsieg. Nach 17 Spielen hat man 36 Punkte eingespielt. Die Saison nimmt eine ganz andere Dramaturgie wie im letzten Jahr. Von Abstiegskampf ist Altach diese Spielzeit so weit entfernt wie ein Spanferkel vom Veganer Kongress. +++ Outdoor: Abenteuer Weltreise. Das Blog bodensee-overlander ist Stammlesern von sportinsider keine Unbekannte Komponente. Die anstehende Weltreise nimmt Konturen an. Siehe auch Wie du deine Weltreise finanzieren kannst!
